Branded Content Digital Lifestyle
Commercial Content
Branded Content Digital Lifestyle
Commercial Content
Mit unterhaltsamen und spannenden Umsetzungen im publizistischen Umfeld von 20 Minuten (Social Media, Digital und Print) vermitteln wir Werbebotschaften durch professionelles Storytelling. Mit kreativer, innovativer und professioneller Text-, Foto- und Videoproduktion durch Commercial Publishing.
Performance-Management mit A/B-Testing auf digitale Teaser- und Story-Ebene. Eine mögliche crossmediale Verlängerung über Facebook, Instagram, Snapchat und WhatsApp ermöglichen maximale Reichweite. Bei Social-Media-Videos optimieren wir auf Link-Klicks, Impressions oder ThruPlays - jeweils passend zur Kampagne.
Jede Story kann auch über unsere reichweitenstarke Printausgabe publiziert werden. Die Story erreicht eine erweiterte Zielgruppe für noch mehr Sichtbarkeit.

Zu den Spezifikationen: t3://page?uid=88
Mini 2-3 T | Midi 5-7T | Pro 7-10T | |
---|---|---|---|
20 Minuten DE & FR | 8'800 | 15'500 | 20'200 |
Impressions | 512'000 | 1'150'000 | 1'547'000 |
20 Minuten DE | 6'700 | 11'800 | 14'700 |
Impressions | 400'000 | 900'000 | 1'210'000 |
20 Minuten FR | 1'600 | 2'700 | 3'800 |
Impressions | 112'000 | 250'000 | 337'000 |
Bruttopreise in CHF, zuzüglich 8.1% MwSt
Textaufbau:
Branded-Content-Artikel bei 20minuten.ch bestehen grundsätzlich immer aus vier Hauptelementen:
1. Headerelement
Passende Bebilderung zum folgenden Artikel (Bild, Video oder Bildstrecke)
2. Titel
Überschrift zum Artikel, möglichst auf journalistischer Basis –
ca. 60 bis 80 Zeichen inkl. Leerzeichen
3. Lead
Der Lead fasst die wichtigsten Kernpunkte des folgenden Artikels in zwei einfachen Sätzen zusammen – ca. 200 Zeichen inkl. Leerzeichen
4. Text
Siehe «Text-Guidelines»
Mögliche Zusatzelemente:
Infobox, Quiz, Wettbewerb, Bildstrecke, Video etc.
Text-Guidlines:
Absender & Ansprache
Aufgrund interner Vorgaben und der Verwechslungsgefahr zwischen rein redaktionellen und werberischen Artikeln sind kommerzielle Texte grundsätzlich aus personenneutraler Sicht zu schreiben.
→ «Kunde XYZ bietet ein neues Produkt an»
In seltenen Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit der Krea-Leitung CP ist die Wir- oder Ich-Form gestattet. Dazu müssen folgende Punkte erfüllt sein:
→ Berichterstattung oder Rezensionen von Konsumenten/Testimonials
→ Deklaration zu Beginn im Stil von «Dieser Text wurde von
XYZ erstellt»
Zudem wird die Leserschaft von 20 Minuten grundsätzlich in der Du-Form angesprochen. Die Sie-Anrede ist unter gewissen Voraussetzungen und nach Absprache mit Krea-Leitung CP in Ausnahmefällen gestattet.
→ «Bestelle jetzt dein Gratis-Muster von Kunde XYZ»
Textlänge, Tonalität, Form & Grammatik
Wir empfehlen eine Textlänge zwischen 1500 und maximal
3500 Zeichen inkl. Leerzeichen.Längere Texte sind gestattet, wir raten jedoch davon ab.
Die Tonalität bei 20 Minuten ist neutral, nahbar und einfach verständlich.
Wir halten uns möglichst an die grammatikalischen und formellen Vorgaben der deutschen Sprache laut Duden.
Eigenschreibweisen bei Marken- und Produktbezeichnungen (Versalien, Binnen-Majuskeln etc.) sind grundsätzlich nicht empfohlen, jedoch nach Absprache gestattet.
Grammatikalisch inkorrekte und/oder fehlende Kopplungen
(XYZ Produkt statt XYZ-Produkt) sind grundsätzlich nicht empfohlen, aber nach Absprache gestattet.
Gendern
Redaktionelle Vorgaben verbieten das Gendern mit Genderstern, Doppelpunkt, Binnen-i oder anderen Sonderformen.
Wir verwenden im Teaser neutrale Formen (Studierende) oder das generische Maskulinum (Studenten).
Im Lauftext gendern wir, wenn möglich, mit der neutralen Form (Studierende) oder binär (Studentinnen und Studenten). Sollte beides keine Option sein, setzen wir das generische Maskulinum ein (Studenten).
Ersatz- und Sonderzeichen, Abkürzungen
Aufgrund interner Stilvorgaben verzichten wir sowohl in den Artikeln als auch bei den Teasern möglichst auf Ersatz- und Sonderzeichen
wie %, &, bzw., CHF und so weiter. Über Ausnahmefälle entscheidet nach Absprache die Krea-Leitung CP.
Teaser -Spezifikationen
Allgemeine Richtlinien
Grundsätzlich gelten die Text- und Formregeln (siehe vorherige Seiten) für alle Branded-Content-Publikationen und -Bausteine (Artikel, Teaser) gleichermassen.
Die Teaser-Hoheit liegt bei CP. Wir berufen uns auf langjährige Expertise. Durch aktives Monitoring und laufende Optimierung gewährleisten wir bestmögliche Teaser-Performance (CTR).
Auf expliziten Wunsch können Kunden eine Preview erhalten und/oder eigene regelkonforme Teaser-Inputs anliefern. Bei Intervention oder eigens angelieferten Teasern verzichten
Kunden automatisch auf laufende Optimierung.
Sonderregelungen für Teaser
Sonderangebote, Rabattaktionen und andere Aussagen, die plakativ auf finanzielles Einsparpotential hinweisen, sind aufgrund redaktioneller Vorgaben nicht gestattet. Ausnahmen: Aktionen zu Black Friday, Cyber Monday, Valentinstag etc. Über Ausnahmen und deren Umsetzung entscheidet Krea-Leitung CP.
Aufgrund interner Stilvorgaben verzichten wir bei den Teasern möglichst auf den Einsatz von Doppelpunkten. Über seltene Ausnahmefälle entscheidet die Krea-Leitung CP.
Aufgrund interner Stilvorgaben versuchen wir, im Teaser möglichst auf die Nennung von Kunden-, Marken- und Produktnamen zu verzichten.
Nach Absprache und unter besonderen Voraussetzungen ist es möglich, Kunden-, Marken- oder Produktnamen im Teaser (Oberzeile oder Titel) zu nennen.
Technische-Spezifikationen:
Teaser bestehen grundsätzlich aus drei Hauptelementen:
1. Teaser-Bild
siehe Spezifikationen auf den nächsten Seiten
2. Oberzeile
Themenschwerpunkt kurz Zusammengefasst (z. B. «Technologie»)
max. 20 Zeichen inkl. Leerzeichen
3. Teaser-Titel
Auf journalistischer Basis, animiert zum Klicken und fügt sich ins redaktionelle Umfeld von 20minuten.ch ein max. 60 Zeichen inkl. Leerzeichen
Teaser-Bild
Sonderregelungen für Teaser
Reine Produktfotos und freigestellte Logos sind aufgrund redaktioneller Vorgaben im Teaser nicht erlaubt. Fotos, die Logos oder Produkte in einem entsprechenden Kontext zeigen (z. B.Verwendung des Produkts in einer Alltagssituation), sind nach Absprache mit der Krea-Leitung CP gestattet.
Text im Bild
Grafische/textliche Elemente, die über ein Bild gelegt werden, sind aufgrund redaktioneller Vorgaben nicht gestattet. Fotos, die Text in einem Kontext zeigen (z.B. unauffällige Schriftlogos auf einem Produkt im Hintergrund), sind erlaubt.
Collagen als Teaser-Bilder
Grundsätzlich sind Collagen oder zusammengesetzte Bilder (z.B. Vorher-Nachher-Vergleiche) aufgrund redaktioneller Vorgaben nicht gestattet. Bei hochwertigem Bildmaterial kann in einzelnen Fällen nach Absprache mit der Krea-Leitung CP eine Ausnahme beschlossen werden.
Schwarz-Weiss-Fotos oder Illustrationen im Teaser
Aufgrund interner Stilvorgaben verzichten wir bei den Teasern möglichst auf das Abbilden von Schwarz-Weiss-Fotos oder Illustrationen. Über Ausnahmefälle entscheidet Krea-Leitung CP.
Anlieferung von Bildmaterial für Teaser
Grundsätzlich entstehen pro Teaserbild (mehrere erwünscht) vier unterschiedliche Bildformate.
Alle vier Formate werden aus einem einzigen Bild herausgeschnitten.
Wichtig ist deshalb, dass das Bild über folgende Eigenschaften verfügt:
Das Bild muss zwingend im Querformat angeliefert werden und so auch als Ganzes funktionieren
Das Hauptobjekt sollte im Zentrum des Bildes stehen und auf allen Seiten genügend Platz haben, sodass ein Ausschnitt davon auch im Hochformat genutzt werden kann
Die Bilder müssen über eine Mindestbreite von 2000 px verfügen
Produktionskosten auf Anfrage.